Differenzträgerfrequenzverfahren

Differenzträgerfrequenzverfahren
Differẹnzträgerfrequenzverfahren,
 
Differẹnzträgerverfahren, Intercarrier-Verfahren [ɪntə'kærɪə-, englisch], DF-Verfahren, Fernsehtechnik: ein bei Fernsehempfängern verwendetes Verfahren zur Gewinnung der zum Fernsehbild gehörenden Toninformation. Der amplitudenmodulierte Bildträger und der frequenzmodulierte Tonträger werden gemeinsam im Hoch- und Zwischenfrequenzverstärker verstärkt. Im folgenden Videodemodulator entsteht dann neben der Videofrequenz als zweite Zwischenfrequenz für den Ton die Differenzträgerfrequenz (Abkürzung DF) als Differenzfrequenz aus Bildträger- und Tonträgerfrequenz; sie beträgt nach der in Deutschland verwendeten CCIR-Norm 5,5 MHz. Der zugehörige tonfrequenzmodulierte Differenzträger oder Zwischenträger wird zur Rückgewinnung der Toninformation einem Demodulator zugeführt. Der Vorteil des Differenzträgerfrequenzverfahrens besteht darin, dass an die Frequenzstabilität des Oszillators im Fernsehgerät geringere Anforderungen gestellt werden als bei dem eine hohe Tonqualität bietenden Paralleltonverfahren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernsehen — TV; Television * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den ganzen Abend fern; Kinder sollten nur wenig fernsehen. * * * fẹrn||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • fernsehen — gucken (umgangssprachlich); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); in die Röhre gucken (umgangssprachlich) * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den… …   Universal-Lexikon

  • DF-Verfahren — DF Verfahren,   Kurzbezeichnung für Differenzträgerfrequenzverfahren …   Universal-Lexikon

  • Differenzfrequenz — Differẹnzfrequenz,   Nachrichtentechnik: die bei der Frequenzmischung (Mischung) zweier elektrischen Signale der Frequenz f1 und f2 durch einen Filter aus dem Spektrum der entstehenden Mischfrequenzen m f1 ± n f2 (m, n ganzzahlig)… …   Universal-Lexikon

  • Intercarrier-Verfahren —   [ɪntə kærɪə , englisch], das Differenzträgerfrequenzverfahren …   Universal-Lexikon

  • Paralleltonverfahren — Paralleltonverfahren,   Fernsehtechnik: ein bei Fernsehempfängern angewendetes Verfahren zur Gewinnung der zum Fernsehbild gehörenden Toninformation, bei dem die in den Zwischenfrequenzbereich umgesetzten Bild und Tonträgersignale getrennt… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”